- Wulfenit
- Wul|fe|nit 〈n. 11; unz.〉 gelbes, selten orangerotes, glänzendes Mineral; Sy Gelbbleierz [nach dem österr. Mineralogen F. X. von Wulfen, † 1805]
* * *
Wulfenịt[nach dem österreichischen Mineralogen Franz Xaver von Wulfen, * 1728, ✝ 1805] das, -s, Gelb|bleierz, meist gelbes bis orangefarbenes, tetragonales Mineral der chemischen Zusammensetzung Pb[MoO4]; Härte nach Mohs 3, Dichte 6,7-6,9 g/cm3; meist tafelige, auf Bleierz aufgewachsene Kristalle, selten dichte Aggregate. Wulfenit bildet sich in der Oxidationszone von Blei-Zink-Erzlagerstätten.* * *
Wul|fe|nit [auch: ...'nɪt], das; -s [nach dem österr. Mineralogen F. X. v. Wulfen (1728-1805)]: gelbes bis [orange]rotes Mineral.
Universal-Lexikon. 2012.